Eine vollständige
Übersicht über die zur Zeit aktuellen Kurse und Workshops
finden Sie im Seminarkalender
Beispiele von Fort-
und Weiterbildungen aus dem
Programm des MEI-Berlin, die bereits in der Vergangenheit
angeboten wurden:
Teilnehmer am NLP Health Certification Training 1995
HYPNOTHERAPIE:
Hypnotherapie-Ausbildung (Kli Hyp)
Gesprächsführung nach Milton H. Erickson (GFE)
Medizinische Hypnose (Med Hyp)
NLP:
NLP Master Practitioner Ausbildung
AUFSTELLUNGSARBEIT:
Weiterbildung in Familien- und Organisationsaufstellungen
Systemische Strukturaufstellungen
ENERGETISCHE PSYCHOTHERAPIE:
Weiterbildung in Energetischer Psychotherapie (Fred Gallo)
PROZESS-MODERATION:
Changemangement und prozessorientiertes Facilitating
Hypnotherapie-Ausbildung (Kli Hyp)
Das Institut bietet das Curriculum "Klinischer Hypnose" der Milton Erickson Gesellschaft (M.E.G.) als eine spezialisierende wissenschaftliche Zusatzausbildung an. Die Ausbildung ist gedacht für Diplom-Psychologen und Ärzte, die schon in einem anderen psychotherapeutischen Verfahren ausgebildet sind und mindestens ein Jahr psychotherapeutisch arbeiten. Die Ausbildungsinhalte der Zusatzausbildung werden in den Seminaren durch klinische Demonstrationen, einübende Praxis, Selbsterfahrung und Theorieeinheiten vermittelt und in der Regel mit dem Zertifikat "Klinische Hypnose (M.E.G.)" für PsychotherapeutInnen abgeschlossen. Das Curriculum besteht aus 8 Grundkurs-Seminaren (angeboten als Wochenend-Seminar) innerhalb eines Jahres und 4 Aufbau-Seminare, ausgewählt nach eigenem Interesse zur Spezialisierung. Die Ausbildung wird an 15 Orten in der Bundesrepublik (Regionalstellen der MEG) angeboten.
Ausbilder:
Wolfgang
Lenk und Lehrtherapeuten der MEG
Ausführliche Unterlagen und Anmeldeformulare auf
Anfrage
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Gesprächsführung nach Milton H. Erickson (GFE)
Eines der großen Verdienste von Milton H. Erickson besteht darin, die Hypnose entmystifiziert. Sein präzises Verständnis der vielschichtigen und subtilen Kommunikationsprozesse ist auch in professionellen Kontexten (wie beispielsweise Beratungs- oder Erziehungsarbeit), in denen explizit keine Hypnose induziert wird, hilfreich. Für Berufspraktiker, die in solchen Arbeitsfeldern tätig sind, bietet das Institut den Fortbildungsgang "Hypnotherapeutische Konzepte für die Gesprächsführung (GFE)" der Milton Erickson Gesellschaft (M.E.G.) an, der anwendungsorientiert hypnotische Konzepte und Handlungskompetenz vermittelt. Das Curriculum besteht aus 8 Grundkurs-Seminaren (angeboten als Wochenend-Seminar) innerhalb einen Jahres und 4 Aufbau-Seminare, ausgewählt nach eigenem Interesse zur Spezialisierung.
Ausbilder: Wolfgang
Lenk und Lehrtherapeuten der MEG
Zur Zeit
nicht aktuell - Aktuelles
f inden Sie im Seminarkalender
|
![]() |
![]() |
Medizinische
Hypnose (Med Hyp)
Dieses Curriculum für Ärzte und klinisch tätige Psychologen setzt fundierte Grundkenntnisse in Hypnose voraus und vermittelt insbesondere praktische und auf die Arbeitssituation in Klinik und Praxis zugeschnittene Kenntnisse und Techniken in Hypnose und Hypnotherapie. Ein Supervisionskurs unterstützt die Praxisintegration. Den Abschluß bildet das Zertifikat "Medizinische Hypnose (M.E.G.)".
Ausbilder: Wolfgang
Lenk und Lehrtherapeuten der MEG
Zur Zeit
nicht aktuell - Aktuelles
f inden Sie im Seminarkalender
|
![]() |
Unser Ausbildungsgang für Systemisches NLP ist offen für alle "professionellen Kommunikatoren" . Er orientiert sich inhaltlich an den Bereichen:
denn das scheinen fundamentale Aspekte eines produktiven Lebens zu sein.
Mit dieser inhaltlichen Gliederung ist das Curriculum in vier 5-Tagesblöcke und einem Wochenende dazwischen in halbjährlichen Abstand eingeteilt, so daß genügend Zeit zur Integration und intensiven Anwendung der neu gelernten Konzepte und Modell vorhanden ist. Unser Zertifikat ist von der DVNLP und international anerkannt.
Trainer: Wolfgang
Lenk
Zur Zeit
nicht aktuell - Aktuelle
Angebote f inden Sie im Seminarkalender
|
![]() |
![]() |
NLP Master Practitioner Ausbildung
Ein "Master" ist jemand, der den Geist seiner Disziplin so beherrscht, daß er aus ihm heraus in ungewohnten Situationen die gelernten Formate und Modelle integrativ und situationsspezifisch anwenden und auch jederzeit für neue Problemstellungen neue kreative Lösungen finden kann. Insofern orientiert sich unser Ausbildungskonzept für Systemisches NLP inhaltlich an den Themen: (1) Neuro-Logische Ebenen und Time Line Konzepte, (2) Leadership- und Verhandlungsmodelle, (3) Veränderungsprozess durch Veränderung von Submodalitäten, (4) Umgang mit Werten und Glaubenssystemen, (5) SCORE-Modell und komplexe NLP-Strategien, und (6) Generatives NLP. Das Curriculum gemäß dem DVNLP Standard ist zeitlich eingeteilt in drei 5-Tagesblöcke in halbjährlichen Abstand und zwei Wochenendseminare zwischen den Blöcken. Zwischen den Seminaren bleibt genügend Zeit zur Integration, zur praktischen Anwendung und Entfaltung der neu gelernten bzw. neu entdeckten Fähigkeiten, Glaubenssätze und Identitätserfahrungen im eigenen Berufsfeld. Unser Zertifikat ist von der DVNLP anerkannt.
Trainer: Eveline Brunner, Wolfgang Lenk
Voraussetzung: Practitioner-Zertifikat
Zur Zeit
nicht aktuell - Aktuelle
Angebote f inden Sie im Seminarkalender
|
![]() |
![]() |
NLP Health Certification Training
Das Training wird im Rahmen der World Health Community angeboten und bietet ein aktuelles Curriculum und genügend Unterstützung durch Intervisoren (resource people), um die gegenwärtigen Anwendungsmöglichkeiten des NLP im Gesundheitsbereich zu trainieren und zu meistern. Es geht also nicht primär darum, neue Modelle kennenzulernen, sondern darum, auch schon bekannte Modelle in ihrer strategischen Verbindung (gemäß einem Therapieplan) und in ihrer Anwendungsvielfalt (gemäß unterschiedlicher Symptomgruppen bzw. individueller Eigenarten) zu trainieren. Da NLP sich ständig weiterentwickelt, werden selbstverständlich auch die neuen Modelle in das Programm integriert. Das Training besteht aus vier 5-tägigen Einheiten. Die Intervalle zwischen den Einheiten dienen dem individuellen Praktizieren der Modelle im eigenen Arbeitsbereich, dem Austausch in der Health Community (gefördert von der IASH) und dem Internalisieren der erworbenen und neu gelernten NLP-Fähigkeiten. Das HCT wird an verschiedenen Orten der Welt angeboten; gegenwärtig in Nordamerika, Kanada, Brasilien, Mexiko, England, Dänemark und 2001 zum vierten Mal in Deutschland.
Trainer: Robert
Dilts, Tim
Hallbom, Wolfgang
Lenk und Suzi
Smith
Voraussetzung: Master Practitioner Zertifikat
Zur Zeit
nicht aktuell - Aktuelle
Angebote f inden Sie im Seminarkalender
|
![]() |
![]() |
Das Trainer Training "Der Weg Professioneller Trainer/Innen" wird im Rahmen der Global Training and Consulting Community (GTC) angeboten und besteht aus vier Ausbildungseinheiten. Es wird an verschiedenen Orten der Welt angeboten; gegenwärtig in Nordamerika, England und im Frühjahr 2000 zum zweiten Mal in Deutschland.
Trainer: Robert Dilts und Wolfgang Lenk
Zur Zeit
nicht aktuell - Aktuelle
Angebote f inden Sie im Seminarkalender
|
![]() |
![]() |
FrühjahrsCampus: Systemische Strukturaufstellungen
In diesem Doppelworkshop wird Theorie und Praxis systembezogener Aufstellungen trainiert. In einem workshop Familien- und Strukturaufstellungen (vorwiegend für Therapeuten gedacht); und parallel dazu in demselben Haus im zweiten workshop Organisationsaufstellungen (vorwiegend für Businessberater gedacht). Die beiden hochqualifizierten Trainer wechseln zwischen den workshops, wobei Im Verlauf der 5 Tage beide Seminargruppen mit beiden Trainern auch gemeinsame Einheiten machen werden, um ihre Sichtweisen und Erfahrungen austauschen.
Trainer: M. VARGA von KIBÉD, I. SPARRER
Zur Zeit
nicht aktuell - Aktuelle
Angebote f inden Sie im Seminarkalender
|
![]() |
![]() |
Weiterbildung in Familien- und Organisationsstellen
Dieses Program ist offen für die Kombination verschiedener Ansätzen: Paar- und Familienstellen mit unterschiedlichen Schwerpunkten (klassisch, partiell, Bewegungen der Seele u.a.) - Formen der Organisationsaufstellungen (G. Weber) - Systemische Strukturaufstellungen (Sparrer/Varga von Kibéd). Unabhängig vom speziellen Anwendungskontext der TeilnehmerInnen wird es so möglich, einerseits beim Organisationsstellen Familienhintergründe, die manchmal in unterschiedlichster Weise in Organisationen hineinwirken, wahrzunehmen und implizit/verdeckt zu berücksichtigen oder aber (im Einzel-Coaching) offen zu thematisieren. Und andererseits bei Familienaufstellungen Aspekte von Krankheitsdynamiken, die mit dem Berufsleben und den entsprechenden Systemen verbunden sind, angemessen zu berücksichtigen.
Ausbilder:
TrainerInnen und Lehrtherapeuten der IAG
Zur Zeit
nicht aktuell - Aktuelle
Angebote f inden Sie im Seminarkalender
|
![]() |
![]() |
Energetische Psychotherapie ist ein revolutionierendes neues Paradigma in Beratung und Psychotherapie. Die von Fred Gallo entwickelten Konzepte sind eine Integration aus Konzepten der Hypnotherapie, des NLP, der angewandten Kinesiologie und auch Modellen, die mit den EMDR-Verfahren verwandt sind, sowie Interventionen, die aus der Akupunktur/Akupressur abgeleitet sind. Im Rahmen der Energie-Psychologie werden psychische Probleme als Störungen im Energiesystem des Organismus gedeutet und man "balanciert" sie mit verschiedenen Techniken - ein systemischer Ansatz, der zu neuer Selbstregulation führt.
Ausbilder:
Fred Gallo
Zur Zeit
nicht aktuell - Aktuelle
Angebote f inden Sie im Seminarkalender
|
![]() |
![]() |
Worldwork und Prozess-Moderation
Worldwork, die soziologische Schwester von Mindell's Processwork (Prozessarbeit), wendet diesen Ansatz in der Arbeit mit der Transformation des öffentlichen Raums ein, z.B. lokales und nationales Gemeinschaftsleben, Veränderungsprozesse in Organisationen und Famili-en, Diversitätsprozesse und Konfliktlösung in unterschiedlichen sozialen Einheiten. Tiefe Demokratie geht weit über das politische Konzept der Mehrheits- oder Repräsentationsde-mokratie hinweg. Es zeigt, wie innere Arbeit, persönliche Entwicklung, politische Realität und gesellschaftliches Potential, wie kollektive und individuelle Gefühle von Hass, Neid, Eifersucht ebenso wieLiebe, Unterstützung und Zuwendung in einem einheitlichen Raum exisitieren, und wie mit diesem Bewusstsein der Einheit der Kommunkationsprozess im öf-fentlichen Raum moderiert werden kann.
Ausbilder:
Max Schupbach
Zur Zeit
nicht aktuell - Aktuelle
Angebote f inden Sie im Seminarkalender
|
![]() |
![]() |
[SEITENANFANG]
[HOME]
[MILTON
ERICKSON] [ÜBER UNS]
[KONTAKT] [ARCHIV]
[AUSBILDUNGEN]
[WORKSHOPS] [SEMINARKALENDER]
[DOZENTEN]
[SUCHEN] [NLP-COMMUNITY]
[LINKS] [ANMELDUNG]