[Home] * Kurz-Übersicht Klinische Hypnose Inhalte des Curriculums Termine
Hypnotherapie - Fortbildung
(M.E.G.) 2019 Die Nachfrage
nach neueren Ansätzen der Klinischen Hypnose als psychotherapeutischer
Interventionsmethode hat in den letzten Jahren stark zugenommen, vermutlich,
weil die Arbeit des amerikanischen Psychiaters Milton H. Erickson (1901-1980),
der als der bedeutendste Praktiker und Lehrer dieser Form der Kurzzeitpsychotherapie
angesehen werden kann, im deutschen Sprachraum immer bekannter wird. Das MEI-Berlin
bietet das Curriculum der Milton Erickson Gesellschaft München (M.E.G.)
als eine spezialisierende wissenschaftliche Zusatzausbildung an. Die Ausbildungsinhalte
der Zusatzausbildung werden in den Seminaren durch klinische Demonstrationen,
einübende Praxis, Selbsterfahrung und Theorieeinheiten vermittelt und in
der Regel mit dem Zertifikat "Klinische Hypnose (M.E.G.)" für PsychotherapeutInnen
abgeschlossen. Das
Curriculum (Kurz-Übersicht) besteht aus: Teilnahmeberechtigung für
die Zertifizierung "Klinische Hypnose": approbierte Diplom-Psychologen
und Ärzte, die schon in einem anderen psychotherapeutischen Verfahren ausgebildet
sind und mindestens 1 Jahr psychotherapeutisch arbeiten. Bedingung ist die Teilnahme
an allen Seminaren, der Supervision und der Falldarstellung zweier erfolgreicher
Hypnotherapien.
Teilnehmer am MEG-Curriculum
1997
Dr. Milton H. Erickson (1901-1980), schloß seine Ausbildung als Psychiater und Psychologe im Jahre 1929 ab. Schon früh wurde sein Interesse an Hypnose durch den Verhaltenspsychologen C. Hull geweckt. Für den Rest seines Lebens hat Erickson dann daran gearbeitet, Prinzipien einer wirksamen Psychotherapie zu entdecken, anzuwenden und zu lehren. Obwohl Erickson eine Vielfalt origineller Lösungsstrategien (strategischer Ansatz) entwarf und das therapeutische Interventionsrepertoire ganz wesentlich durch seine hypnotherapeutischen Ansätze bereicherte, bestand sein eigentliches Genie wohl darin, klientenspezifische Persönlichkeitseigenschaften, Fähigkeiten, Lebenserfahrungen und Erinnerungen als therapeutische Ressourcen so zu aktivieren (Ressourcen- statt Defizit-Orientierung), daß sie dem Klienten zur Realisierung seiner eigenen Ziele wirkungsvoll verhelfen (Utilisationsansatz statt Widerstandsdeutung). Gerade dieser kreative Ansatz ermöglichte es ihm, dem Klienten in seiner subjektiven Welt zu begegnen und somit manchmal schnelle und gewissermaßen genial-einfache Lösungen oder Wege zur Veränderung zu finden. Dabei stellte Erickson sowohl die bewertungsfreie Akzeptanz der präsentierten Probleme als auch den aktiven Vorgang die Selbst-Entdeckung des Klienten und die Entwicklung der jeweils individuellen Fähigkeiten in den Vordergrund der therapeutischen Arbeit.
Zur Verbreitung seiner Ansätze haben u.a. Psychotherapeuten wie J. Haley, S. Gilligan, E. Rossi, P. Watzlawick, J. Weakland, J.K. Zeig im englischen Sprachraum viel beigetragen, während im deutschen Sprachraum u.a. Theoretiker und Praktiker, die der MEG nahestehen, auf Hypnotherapie-Tagungen und Kongressen, in Zeitschriften und Buch-Publikationen viel für die Weiterentwicklung dieser Ansätze und ihrer Verbindung mit anderen Therapieschulen getan haben. Auch sind inzwischen die gesammelten Werke von Erickson ins Deutsche übersetzt, und es finden regelmäßig (von verschiedenen Hypnose-Gesellschaften organisiert) große Tagungen und Kongresse zur Hypnose statt. Dadurch ist für viele Therapeuten und Therapeutinnen deutlich geworden, welche Stärken die "Therapie in Trance" hat, und daß man hypnotherapeutische Vorgehensweisen gut in andere Therapieschulen integrieren kann.
Inhalte des Curriculums (Übersicht)
Wenn Sie an einer Anmeldung interessiert sind, dann schicken Sie uns bitte die relevanten Angaben per Post zu (schriftliches Anmeldeformular siehe auch ganz unten):
Ihren Hochschulabschluß und Ihren beruflichen Werdegang,
Ihre vorangegangenen therapeutischen Ausbildungen,
Ihre Gründe für Ihr jetziges Interesse an der Hypnotherapie,
sowie den Beleg der Überweisung über 290 € für das B1-Seminar auf das Konto: Wolfgang Lenk, Berliner Bank, IBAN: DE 31 100 70848 0307 45 23 00 - (BLZ 100 708 48 , Ko-Nr. 307 45 23 00).
Die Termine für die AUSBILDUNGSGRUPPE 2019 sind (als pdf-Download):
B1 | "Prinzipien Ericksonscher Hypnose" | 28. - 29. SEP 2019 | W. Lenk |
B2 | "Verbale und nonverbale Kommunikation" | 16. - 17. NOV 2019 | W. Lenk |
B3 | "Indirekte Kommunikation und Induktion" | 25.
- 26. JAN 2020 |
H. Krutiak |
B4 | "Nutzung von Dissoziationen" | 14. - 15. MÄR 2020 | O. Meiss |
B5 | "Reorientierung in der Zeit" | 25. - 26. APR 2020 | W. Lenk |
B6 | "Strategische Aspekte der Hypnose" | 23. - 24. MAI 2020 | W. Lenk |
B7 | "Therapeutische Metaphern" | 15. - 16. AUG 2020 | O. Meiss |
B8 | "Integrationen, spezielle Anwendungen" | 20. - 21. JUN 2020 | W. Lenk |
ORT: | Berlin, Schwulenberatung Wilhelmstraße 115, 10963 Berlin, Stadtplanausschnitt |
Nähe U-Bahn-Station Kochstraße, Nähe S-Bahn-Station Anhalter Bahnhof | |
Parkplatzsuche: www.parkopedia.de | |
ÜBERNACHTUNG: | Hotelkontakte unter Berlin Tourismus Marketing, Tel: 030 - 25 00 25 |
KOSTEN: | 290.- € je Seminar |
(AGB und Bankverbindung) | |
HINWEIS: | Zertifizierung beantragt bei der Berliner Psychotherapeutenkammer |
Zertifizierung von der Berliner Ärztekammer anerkannt (die Anerkennung wird von der Psychotherapeutenkammer übernommen) |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
[SEITENANFANG] [HOME] [MILTON ERICKSON] [NLP-COMMUNITY] [VISION] [AUSBILDER] [SEMINARKALENDER] [WORKSHOPS] [ANMELDUNG] [SUCHEN] [LINKS]