Ansätze Themen Der Trainer Die Seminar-Daten
Hypnotherapeutische Interventionen
zu einschränkenden Einstellungen,Glaubenssystemen
und irrationalen Kognitionen
29.02. - 01. März 2020
Teilnehmer des ersten workshops zu diesem Thema 1998
Ansätze
und Hintergrundkozepte:
In dem zweitägigen Seminar werden unterschiedlichste Interventionen zur
Transformation einschränkender Einstellungen und einengender Glaubenssystemen
vermittelt, in ihren Kombinationsmöglichkeiten dargestellt und trainiert.
In diesem Seminar liegt der Schwerpunkt auf hypnotherapeutischen und verwandten
Strategien.
Immer wieder kommt es vor, daß Beratungen, Coachings oder Therapien zäh werden, wenn unbewußte Glaubenssätze im Spiel sind und nicht adressiert werden. Einerseits ermöglichen uns Einstellungen, Werte und Glaubenssätze das geordnete Wahrnehmen, Fühlen, Denken und Handeln; und andererseits begrenzen sie wie unsichtbare Schranken unsere Wahrnehmung und steuern wie unsichtbare Instanzen unsere Gefühle oder unser Denken und Handeln. Insbesondere Einstellungen und Glaubenssätze zur eigenen Identität, zu zwischenmenschlichen Beziehungen und zur eigenen Lebensperspektive spielen oft eine Schlüsselrolle: Gefühle von Hilflosigkeit, Hoffnungslosigkeit oder Wertlosigkeit werden entgegen widersprechenden konstruktiven Erfahrungen oder Erlebnissen meist in resistenter Weise durch limitierende Glaubenssysteme (also einem Konglomerat mehrerer Glaubenssätze) am Leben gehalten.
Themen:
In diesem Seminar sollen
eine Reihe von Verfahren aus der Rational-Emotiven Therapie, der Energetischen
Psychotherapie, der Klinischen Hypnose, der Prozessorientierten Psychologie
und der Aufstellungsarbeit demonstriert und eingeübt werden. Diese Interventionen
erlauben es einerseit, in ganzheitlicher und organischer Weise Werte und Glaubenssätze
zu identifizieren, in angemessener Weise sprachlich zu formulieren und dann
zu verändern und damit latente Blockaden ökologisch aufzulösen.
Und andererseits stützende Überzeugungen, positive Selbstbilder zu
stärken und die damit verbunden Glaubenssätzen angemessen weiterzuentwickeln.
Unter anderem werden folgende Interventionen Seminarinhalt sein:
![]() |
Dr. Wolfgang Lenk,
Dipl.-Psych., ist zertifizierter Lehrtherapeut für Hypnotherapie
(MEG, DGH), zertifizierter Lehrtrainer für NLP (DVNLP, IN-NLP), Familienaufsteller
und Leiter des Milton Erickson Instituts Berlin. Er ist tätig als
Coach, Berater und Therapeut in Berlin. |
TERMIN: | SA 29. Februar 10:00 - SO 01. März 17:00, 2020 |
(16 Seminarstunden a 45 min, Mittagspause gegen 13 Uhr für 90 min) | |
ORT: | Berlin, Schwulenberatung Wilhelmstraße 115, 10963 Berlin, Stadtplanausschnitt |
Nähe U-Bahn-Station Kochstraße, Nähe S-Bahn-Station Anhalter Bahnhof | |
ÜBERNACHTUNG: | Hotelkontakte unter Berlin Tourismus Marketing, Tel: 030 - 25 00 25 |
KOSTEN: | 290.- € (AGB und Bankverbindung) |
ANMELDUNG: | bis spätestens 31. Januar 2020 |
HINWEIS: | Dieses Seminar gilt im Rahmen der MEG-Hypnotherapie-Ausbildung als C-Seminar |
Zertifizierung wird beantragt bei der Berliner Psychotherapeutenkammer. | |
![]() |
![]() |
![]() |
[SEITENANFANG] [HOME] [MILTON ERICKSON] [NLP-COMMUNITY] [VISION] [AUSBILDER] [SEMINARKALENDER] [AUSBILDUNGEN] [ANMELDUNG] [SUCHEN] [LINKS]