das 6 Schritte Modell - ein systembezogenes Kommunikationsmodell
- mit Anwendungen nicht nur in der Psychosomatik -
Mithilfe einiger Interventionsstrategien der Hypnotherapie und des NLP lässt sich eine Beziehung mit dem unbewussten, „abgespaltenen Persönlichkeitsanteil hinter der Symptomatik“ entwickeln. Durch die respektvolle, kongruente und konstruktive Verhandlungsarbeit im Rahmen dieser jetzt expliziten Beziehung lassen sich die Kern-Intention der Geschichte der Symptomatik verstehen und neue Ressourcen erschließen.
Die mit chronifizierten
Symptomen oft einhergehenden einschränkenden Glaubenssysteme lassen sich
auf diese Weise transformieren (oder auch mit den Konzepten der Energetischen
Psychotherapie von Gallo, wobei wieder der Persönlichkeitsanteil als Instanz
genutzt wird). Dieser Prozess enthält auch Verbindungselemente zu achtsamkeitsbasierten
Konzepten z.B. von Kabat-Zinn (Mindfulness-based stress Reduction - MBSR), so
dass der Klient beginnen kann, eine nicht-wertende Aufmerksamkeit zu trainieren.
Durch die präzise Anleitung durch den Teil lassen sich nicht nur neue meist vergessene Ressourcen erschließen. Es ist auch möglich, auf maßgeschneiderte Weise aufgegebenen (oft nicht mehr bewußte) Lebenswünsche von beispielsweise psychosomatischen oder Sucht-Symptomatiken schrittweise zu entflechten, neue Entwicklungsperspektiven zu finden.und eine Sinnerfüllung der eigenen Biogaphie erleben. In Rahmen diese paßgenauen "Anleitung und Verhandlungsarbeit" wächst ein neues Verständnis der Symptomatik und der bisher ungenutzte Bewältigungsstrategien für die Erkrankung.
In diesem Prozess wandelt sich die dem Umgang mit der Krankheit zugrundeliegende Metapher: aus einem Feind wird ein Freund und Berater, der einen sehr gut kennt, der sehr präzise Hinweise geben kann für die Veränderung des eigenen Lebensstils, soweit es für die Krankheitsbewältigung notwendig ist, und der “unbestechlich“ bleibt. Dieser Ansatz hat sich bewährt bei sehr hartnäckigen Symptomen, die noch immer vielen Lösungstranceversuchen oder Zielarbeiten resistent gegenüberstehen.
Interessanterweise funktioniert dieser Ansatz für alle Symptomatiken, die sozusagen formal definiert werden können: “Ich will wirklich anders, aber trotz vieler Anstrengungen kann ich es einfach nicht“. Voraussetzung ist lediglich, daß der Klient die Fähigkeit entwickeln kann, innerlich dieses Zwiegespräch zu führen. Dieses Verfahren erlaubt, in “ganzheitlicher und organischer“ Weise blockierende Werte und Glaubenssätze zu identifizieren, fehlende Informationen zu ergänzen und damit latente Blockaden “ökologisch“ aufzulösen.
VORAUSSETZUNG: Für die effektive Seminarbeit werden einige wenige grundlegende NLP- oder Hypnotherapie-Kenntnisse vorausgesetzt. Fall Sie Fragen dazu haben, schreiben Sie uns oder rufen Sie uns zur Bürozeit an.
![]() |
Dr.
Wolfgang Lenk, Dipl.-Psych., ist zertifizierter Lehrtherapeut für
Hypnotherapie (MEG, DGH), zertifizierter Lehrtrainer für NLP (DVNLP),
zertifizierter Lehrcoach (IN-NLP), Familienaufsteller und zertifizierter
level-4-trainer für Energetische Psychotherapie. Er
arbeitet als Coach, Berater und Therapeut in Berlin und ist Leiter des
Milton Erickson Instituts Berlin.
|
TERMIN: | geplant SOMMER 2020 |
ORT: | Berlin, Schwulenberatung Wilhelmstraße 115, 10963 Berlin, Stadtplanausschnitt |
Nähe U-Bahn-Station Kochstraße, Nähe S-Bahn-Station Anhalter Bahnhof | |
ÜBERNACHTUNG: | Hotelkontakte unter Berlin Tourismus Marketing, Tel: 030 - 25 00 25 |
KOSTEN: | |
ANMELDUNG: | |
HINWEIS 1: | Dieses Seminar gilt im Rahmen der MEG-Hypnotherapie-Ausbildung als C-Seminar |
Zertifizierung beantragt bei der Berliner Psychotherapeutenkammer. | |
Zertifizierung von der Berliner Ärztekammer anerkannt (die Anerkennung wird von der Psychotherapeutenkammer übernommen) | |
Dieses Seminar gilt im Rahmen der MEG-Hypnotherapie-Ausbildung als C-Seminar | |
HINWEIS 2: | Powerpoint-Folien vom Teile-Workshop auf dem MEG-Kongress Bad Orb 06 als pdf kann man hier downloaden. |
Eine Fallgeschichte englisch zur Teile-Arbeit vom September 92 als pdf kann man hier downloaden. | |
![]() |
![]() |
![]() |
[SEITENANFANG] [HOME] [MILTON ERICKSON] [ÜBER UNS] [KONTAKT] [ARCHIV] [AUSBILDUNGEN] [WORKSHOPS] [SEMINARKALENDER] [DOZENTEN] [SUCHEN] [NLP-COMMUNITY] [LINKS]